Burger Franchise eröffnen – Schritt für Schritt

Ein durchdachtes Burger Franchise bringt nicht nur den Geschmack auf die Straße, sondern auch ein starkes Geschäftsmodell auf dein Konto. Ob du gerade erst mit dem Gedanken spielst oder schon konkrete Pläne schmiedest – die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend.

Die Branche boomt, die Nachfrage steigt, und der Markt bietet viele starke Marken, die Franchisepartner suchen. Damit du direkt mit den besten Infos startest, hier ein paar wertvolle Links zu erfolgreichen Systemen:

Warum überhaupt ein Burger Franchise?

Du musst das Rad nicht neu erfinden. Bei einem Franchise bekommst du ein erprobtes Konzept, eine starke Marke, Support vom ersten Tag an und ein Netzwerk, das dich trägt. Gerade im Food-Bereich ist das ein echter Gamechanger.

Die Schritte zum eigenen Burger Franchise

  1. Markt & Standort analysieren: Gute Lage, hungrige Zielgruppe, wenig direkte Konkurrenz – der Mix macht’s.
  2. Franchise-System auswählen: Passt das Konzept zu dir? Magst du stylisch und kreativ oder lieber klassisch und skalierbar?
  3. Finanzierung sichern: Eigenkapital, Kredite oder Fördermittel – plane sauber und realistisch.
  4. Vertrag checken: Lass dich rechtlich beraten, bevor du unterschreibst. Transparenz ist King.
  5. Schulungen & Training: Die meisten Systeme bieten intensives Onboarding – nutze das voll aus!
  6. Eröffnung feiern: Soft Opening, Launch-Events oder Promo-Aktionen – mach’s groß!

Vergleich der beliebtesten Burger Franchise-Systeme

System Eigenkapital (ab) Einstiegskosten Lizenzgebühr Vorteile
Burger Vision 60.000 € 35.000 € 8 % Exklusiv mit Lieferando, fix & fertig vorbereitetes Konzept
burgerme 35.000 € 27.500 € 6 % Blitzschneller Einstieg, starker Lieferservice-Fokus
Hans im Glück 50.000 € 38.000 € 9,5 % Kreative Küche, stylisches Ambiente, individueller Support
McDonald’s 350.000 € 46.000 € 5 % Riesige Marke, top Schulung, Digitalisierung im Fokus

Welches Burger Franchise passt zu dir?

Du willst’s digital? Dann ist Burger Vision dein Spielfeld. Das Konzept ist auf Delivery, Tech und unkomplizierten Start ausgelegt – perfekt für Macher mit Online-Denke.

Magst du’s eher klassisch mit Lieferservice-Boost? Dann ab zu burgerme. Schnell, skalierbar, und durch starke Nachfrage besonders in Städten ein Hit.

Wenn dein Herz für Gastronomie mit Stil schlägt, landest du wahrscheinlich bei Hans im Glück. Hier zählt das Erlebnis: Design, Geschmack, Atmosphäre – alles auf Premium-Level.

Oder du gehst direkt zum Platzhirsch: McDonald’s. Hier bekommst du ein weltweit erprobtes System, das auf Jahrzehnte Erfahrung zurückblickt. Für alle, die groß denken und skalieren wollen.

Vorteile eines Burger Franchise auf den Punkt

  • Erprobtes Konzept – weniger Risiko
  • Starke Markenbekanntheit – du startest nicht bei null
  • Begleitung & Schulung – du wirst nicht allein gelassen
  • Marketing-Support – Profis im Hintergrund
  • Wachsender Markt – die Leute lieben Burger!

Tipps für deinen erfolgreichen Start

  • Wähle mit Herz: Nur wenn du das Konzept wirklich feierst, wirst du langfristig erfolgreich sein.
  • Netzwerke mit anderen Partnern: Austausch hilft enorm.
  • Online sichtbar sein: Website, Google Maps, Social Media – bleib präsent!
  • Personal ist Key: Dein Team macht den Unterschied – investiere in gute Leute.

Fazit

Ein Burger Franchise zu eröffnen ist ein spannender Weg in die Selbstständigkeit – mit klaren Vorteilen. Du profitierst vom Know-how etablierter Systeme, bekommst Support auf allen Ebenen und bist Teil einer Marke mit echtem Wiedererkennungswert. Ob du lieber auf High-Class Burger, Delivery-Speed oder Weltmarken setzt – die Entscheidung liegt bei dir.

Und das Beste: Du musst nicht bei null anfangen. Also – ran an die Buns und losgelegt!

Burger Franchise eröffnen – Schritt für Schritt
Nach oben scrollen