Aktuelle News Franchise | Existenzgründung
Existenzgrünung
- UnternehmerTUM gründet CIRCULAR REPUBLIC
- Anbieten, Suchen, Entdecken: TransferHub startet digitalen Marktplatz
Neue, kostenfreie Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Start-ups in Niedersachsen. [1]
- BMWK-Studie belegt Nachhaltigkeitspotenziale von KI-Anwendungen
Anwendungen der Künstlichen Intelligenz können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen. [1]
- BMWK erstmals auf der gamescom und Start-up-Guide für Games-Gründende
Zur Computerspiele-Messe gamescom 2022 in Köln kamen 265.000 Besuchende. Passend zum Event gibt es einen Start-up-Guide für Gründende aus der Games-Branche. [1]
- Jungunternehmen erweisen sich als krisenfest
Im Rahmen einer aktuellen Befragung des ZEW Mannheim und des IAB ist untersucht worden, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Unternehmen hat. [1]
- Geistiges Eigentum schützen – aber wie?
Im Rahmen einer Aktionswoche erhalten KMU und Start-ups kostenfrei und vertraulich Rat zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum. [1]
- „Es besteht die große Gefahr, dass der Start-up Standort Deutschland, wieder stark zurückfällt.“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat seine in Auftrag gegebene Ex-ante Analyse zum Förderprogrammp „INVEST Zuschuss für Wagniskapital“ veröffentlicht. [1]
- Die konjunkturelle Erholung gerät laut BDI ins Stocken
Der neue BDI-Quartalsbericht Deutschland läßt nichts gutes erahnen: Es wird für das gesamte Jahr nur noch mit einem BIP-Anstieg um preisbereinigt 0,9 Prozent gerechnet. [1]
- Bewerbungsstart „Digitales Start-up des Jahres 2023“
Die Bewerbung zum „Digitalen Start-up des Jahres“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat mit dem 26.September 2022 begonnen. [1]
- Deutscher Startup Monitor 2022: Deutsche Start-ups trotz zunehmender Unsicherheit robust
Das Start-up-Geschäftsklima kühlt sich insgesamt ab, andererseits spielt die Nachhaltigkeit bei immer mehr Gründungen eine Rolle. [1]
- Langfristige Auswirkungen von Sozialismus und Transformation auf die Selbstständigkeit in Ostdeutschland
- Global Entrepreneurship Monitor aktuell
Das Faktenblatt des RKW–Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Kompetenzzentrums beleuchtet, wie Gründerinnen und Gründer auf die Herausforderungen „nachhaltiger Wandel“ und „Pandemie“ reagieren. [1]
e.dgruenderexistenzw.ww[1]